Aktuelles:

Minervas Töchter

Minervas Töchter

15. Januar 2025
Das Verfassen wissenschaftlicher Texte war zunächst eine Herausforderung für sie, doch Dr. Jinsun Lee hat sich durchgebissen und geht erfolgreich als Chemikerin ihren Weg. 
Campusbauplanung

Campusbauplanung

24. Januar 2025
In den kommenden Jahren werden wir einige Bauprojekte auf dem MPI-Campus realisieren. Auf dieser Seite möchten wir Sie über unsere Vorhaben auf dem Laufenden halten.

Nachrichten

Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (MPI) und der Lions Club Mülheim/Ruhr-Leinpfad laden zur Benefizausstellung in das Forschungsinstitut ein. Nachdem die Ausstellung mit Werken von Dirk Gbur, Horst von der Bey, Marion Mauß und Alexander Ray ...

Der 11. Februar ist der Internationale Tag für Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Mit diesem Tag wollen die Vereinten Nationen ein Zeichen für mehr Chancengleichheit in der Wissenschaft setzen und Frauen ermutigen, sich zu engagieren. An unserem ...

Mit dem Ernst Haage-Preis werden seit Jahren Nachwuchstalente der deutschen Chemie-Landschaft geehrt. Nun geht die traditionsreiche Auszeichnung in die nächste Runde. Bis Ende April können Nominierungen eingereicht werden. 

Ibuprofen zählt zu den weltweit am häufigsten verwendeten Schmerzmitteln, das nicht nur zur Linderung von Schmerzen, sondern auch zur Reduzierung von Entzündungen und Fieber eingesetzt wird. Seine enorme Bedeutung zeigt sich an hohen Verkaufszahlen ...

Auf einen Blick:

Unsere Forschung
Selektive und ressourcenschonende Umwandlung von Chemikalien und Naturstoffen
Beschäftigte
Hier finden Sie das Beschäftigtenverzeichnis des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung

Veranstaltungen

Prof. Xiaodong Zou (Stockholm University, SE)

19.03.2025 16:00 - 17:15
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Hörsaalgebäude, Eingang Lembkestraße 7, 45470 Mülheim an der Ruhr, Raum: Großer Hörsaal der Kohlenforschung

Institutsseminar mit Thiel Preis Verleihung 2024

21.03.2025 15:00 - 17:30
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Hörsaalgebäude, Eingang Lembkestraße 7, 45470 Mülheim an der Ruhr, Raum: Großer Hörsaal der Kohlenforschung

2nd Symposium on Advanced Catalysis and Materials for Energy Conversion (ACAMEC)

26.03.2025 - 28.03.2025
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung

Beruf und Karriere:

Forschen und Arbeiten
Spitzenforschung im Bereich der chemischen Stoffumwandlung steht im Zentrum der Tätigkeiten des MPI für Kohlenforschung. Um die hochgesteckten Ziele im Bereich der Grundlagenforschung zu erreichen, bedarf es der Zusammenarbeit vieler Spezialistinnen und Spezialisten, die in verschiedensten Bereichen kooperieren. Sie möchten in unser Team kommen? Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten wir anbieten.
Ausbildung
Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung bietet Ausbildungsplätze für unterschiedlichste Ausbildungsberufe an. Momentan werden etwa 30 Auszubildende in den Berufen Chemie- und Physiklaborant/in, Industriemechaniker/in oder Industriekauffrau/mann nach den höchsten Standards ausgebildet.
Wir bieten Einblicke in ihren Alltag - etwa in der feinmechanischen Werkstatt.
Zur Redakteursansicht