Kirchner, B.; Neese, F. Theoretical chemistry developments: from electronic structure to simulations. Physical Chemistry Chemical Physics. Royal Society of Chemistry: Cambridge, England Juni 14, 2015, S 14268–14269.
Marian, C. M.; Neese, F.; Engels, B.; Grimme, S.; Perić, M. Theoretical spectroscopy and its impact on experiment (in honour of Sigrid D. Peyerimhoff). Chemical Physics. 2.-3. Aufl. Elsevier B.V.: Amsterdam Januar 29, 2008, S VII-IX.
ORCA 6.0 ist von Frank Neese und seinem Team veröffentlicht worden. Das Programmpaket ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängerversionen.
Chemikerinnen am Max-Planck-Institut arbeiten nicht immer im Labor, sondern manchmal auch vor allem am Computer - wie zum Beispiel Xin Gui aus der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.
Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung freut sich über die große Resonanz, welche die Arbeit seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfährt – so zum Beispiel Prof. Dr. Frank Neese, Direktor der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.