Geboers, J.; Wang, X.; De Carvalho, A. B.; Rinaldi, R. Densification of biorefinery schemes by H-transfer with Raney Ni and 2-propanol: A case study of a potential avenue for valorization of alkyl levulinates to alkyl γ-hydroxypentanoates and γ-valerolactone. Journal of Molecular Catalysis A2014, Nr. 388-389, 106–115.
Wang, X.; Rinaldi, R. A Route for Lignin and Bio-Oil Conversion: Dehydroxylation of Phenols into Arenes by Catalytic Tandem Reactions. Angewandte Chemie International Edition2013, 52, 11499–11503.
Rinaldi, R.; Wang, X. Exploiting H-transfer reactions with RANEY (R) Ni for upgrade of phenolic and aromatic biorefinery feeds under unusual, low-severity conditions. Energy & Environmental Science2012, 5, 8244–8260.
Rinaldi, R.; Wang, X. Solvent Effects on the Hydrogenolysis of Diphenyl Ether with Raney Nickel and their Implications for the Conversion of Lignin. CHEMSUSCHEM2012, 5, 1455–1466.
ORCA 6.0 ist von Frank Neese und seinem Team veröffentlicht worden. Das Programmpaket ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängerversionen.
Chemikerinnen am Max-Planck-Institut arbeiten nicht immer im Labor, sondern manchmal auch vor allem am Computer - wie zum Beispiel Xin Gui aus der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.
Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung freut sich über die große Resonanz, welche die Arbeit seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfährt – so zum Beispiel Prof. Dr. Frank Neese, Direktor der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.