Tarrago, M.; Ye, S.; Neese, F. Electronic structure analysis of electrochemical CO2 reduction by iron-porphyrins reveals basic requirements for design of catalysts bearing non-innocent ligands. Chemical Science2022, 13, 10029–10047.
Moore, J. T.; Chatterjee, S.; Tarrago, M. F. X.; Clouston, L. J.; Sproules, S.; Bill, E.; Bernales, V.; Gagliardi, L.; Ye, S.; Lancaster, K. M.; Lu, C. C. Enhanced Fe-Centered Redox Flexibility in Fe–Ti Heterobimetallic Complexes. Inorganic Chemistry2019, 58, 6199–6214.
Tarrago, M. F. X. Identification of low-valent iron-porphyrins: Electronic structure and reactivity towards CO2 reduction. Doktorarbeit, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn, 2021.
ORCA 6.0 ist von Frank Neese und seinem Team veröffentlicht worden. Das Programmpaket ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängerversionen.
Chemikerinnen am Max-Planck-Institut arbeiten nicht immer im Labor, sondern manchmal auch vor allem am Computer - wie zum Beispiel Xin Gui aus der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.
Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung freut sich über die große Resonanz, welche die Arbeit seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfährt – so zum Beispiel Prof. Dr. Frank Neese, Direktor der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.