Dittmer, A.; Stoychev, G. L.; Maganas, D.; Auer, A. A.; Neese, F. Computation of NMR Shielding Constants for Solids Using an Embedded Cluster Approach with DFT, Double-Hybrid DFT, and MP2. Journal of Chemical Theory and Computation2020, 16, 6950–6967.
Dittmer, A.; Izsák, R.; Neese, F.; Manganas, D. Accurate Band Gap Predictions of Semiconductors in the Framework of the Similarity Transformed Equation of Motion Coupled Cluster Theory. Inorganic Chemistry2019, 58, 9303–9315.
Dittmer, A. Exploring Problems in Inorganic Solid-State Systems with Wavefunction-Based Molecular Spectrroscopy Methods. Doktorarbeit, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, 2023.
ORCA 6.0 ist von Frank Neese und seinem Team veröffentlicht worden. Das Programmpaket ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängerversionen.
Chemikerinnen am Max-Planck-Institut arbeiten nicht immer im Labor, sondern manchmal auch vor allem am Computer - wie zum Beispiel Xin Gui aus der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.
Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung freut sich über die große Resonanz, welche die Arbeit seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfährt – so zum Beispiel Prof. Dr. Frank Neese, Direktor der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.