Xie, Y.; Zhang, L.; Ritter, T. Late-stage cross-electrophile coupling of arylthianthrenium salts with (hetero)aryl (pseudo)halides via palladium catalysis. Angewandte Chemie International Edition2025, e202502441.
Ahmadli, D.; Müller, S.; Xie, Y.; Smejkal, T.; Jaeckh, S.; Iosub, A. V.; Williams, S. R.; Ritter, T. Standardized Approach for Diversification of Complex Small Molecules via Aryl Thianthrenium Salts. Journal of the American Chemical Society2025, 147, 4268–4283.
Hamad, A.; Mrozowicz, M.; Xie, Y.; Ritter, T. Regioselective Double C–H Functionalization of Arenes via Aryl Thianthrenium Salt Analogues. Synlett2024, 35, 1028–1032.
ORCA 6.0 ist von Frank Neese und seinem Team veröffentlicht worden. Das Programmpaket ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängerversionen.
Chemikerinnen am Max-Planck-Institut arbeiten nicht immer im Labor, sondern manchmal auch vor allem am Computer - wie zum Beispiel Xin Gui aus der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.
Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung freut sich über die große Resonanz, welche die Arbeit seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfährt – so zum Beispiel Prof. Dr. Frank Neese, Direktor der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.