Gulzar, N.; Jones, K. M.; Konnerth, H.; Breugst, M.; Klussmann, M. Experimental and Computational Studies on the C-H Amination Mechanism of Tetrahydrocarbazoles via Hydroperoxides. Chemistry – A European Journal2015, 21, 3367–3376.
Gulzar, N.; Schweitzer-Chaput, B.; Klussmann, M. Oxidative coupling reactions for the functionalisation of C–H bonds using oxygen. Catalysis Science & Technology2014, 4, 2778–2796.
Gulzar, N.; Klussmann, M. Synthesis of Antiviral Tetrahydrocarbazole Derivatives by Photochemical and Acid-catalyzed C-H Functionalization via Intermediate Peroxides (CHIPS). Journal of visualized experiments: JoVE2014, Nr. 88, e51504.
Gulzar, N. C-H Functionalization Via Photochemically Generated Peroxides: Method Development and Mechanistic Studies. Doktorarbeit, Universität zu Köln, Köln, 2014.
ORCA 6.0 ist von Frank Neese und seinem Team veröffentlicht worden. Das Programmpaket ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängerversionen.
Chemikerinnen am Max-Planck-Institut arbeiten nicht immer im Labor, sondern manchmal auch vor allem am Computer - wie zum Beispiel Xin Gui aus der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.
Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung freut sich über die große Resonanz, welche die Arbeit seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfährt – so zum Beispiel Prof. Dr. Frank Neese, Direktor der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.