Grunwaldt, J. D.; Kiener, C.; Schüth, F.; Baiker, A. X-ray absorption spectroscopy on CuZnO catalyts selected by high throughput experimentation techniques. Physica Scripta2005, 115, 819–822.
Becker, R.; Devi, A.; Weiss, J.; Weckenmann, U.; Winter, M.; Kiener, C.; Becker, H. W.; Fischer, R. A. A study on the metal-organic CVD of pure copper films from low cost copper(II) dialkylamino-2-propoxides: Tuning the thermal properties of the precursor by small variations of the ligand. Chemical Vapor Deposition2003, 9, 149–156.
Kiener, C.; Kurtz, M.; Wilmer, H.; Hoffmann, C.; Schmidt, H.-W.; Grunwaldt, J.-D.; Muhler, M.; Schüth, F. High-throughput screening under demanding conditions: Cu/ZnO catalysts in high pressure methanol synthesis as an example. Journal of Catalysis2003, 216, 110–119.
Kiener, C. Verwendung von Hochdurchsatz-Methoden zur Untersuchung starker Metall-Träger-Wechselwirkungen bei Cu/ZnO-Katalysatoren für die Methanolsynthese. Doktorarbeit, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, 2004.
ORCA 6.0 ist von Frank Neese und seinem Team veröffentlicht worden. Das Programmpaket ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängerversionen.
Chemikerinnen am Max-Planck-Institut arbeiten nicht immer im Labor, sondern manchmal auch vor allem am Computer - wie zum Beispiel Xin Gui aus der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.
Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung freut sich über die große Resonanz, welche die Arbeit seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfährt – so zum Beispiel Prof. Dr. Frank Neese, Direktor der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.